Entdecken Sie Usters Märkte

Herzlich Willkommen in Uster, der bunten Marktstadt! Entdecken Sie die vielfältigen Angebote unserer Märkte, die regelmässig die Stadt Uster beleben. In Uster ist für alle etwas da – vom Wochenmarkt, wo man sich mit frischen, regionalen Produkten versorgen kann bis hin zum traditionellen Uster Märt, dem Höhepunkt des Jahres. Die Stadt Uster freut sich auf Ihren Besuch!

Entdecken Sie Usters Märkte

Herzlich Willkommen in Uster, der bunten Marktstadt! Entdecken Sie die vielfältigen Angebote unserer Märkte, die regelmässig die Stadt Uster beleben. In Uster ist für alle etwas da – vom Wochenmarkt, wo man sich mit frischen, regionalen Produkten versorgen kann bis hin zum traditionellen Uster Märt, dem Höhepunkt des Jahres. Die Stadt Uster freut sich auf Ihren Besuch!

Alle Märkte

Die Stadt Uster ist für Ihre vielfältigen Märkte bekannt, die über das gesamte Jahr stattfinden. Doch in welchen Strassen finden die Märkte statt? Wie kann man sich für einen Stand anmelden und was heisst ein Markt für die Bevölkerung von Uster? Die wichtigsten Informationen zu Sperrzeiten, Anmeldefristen und den Standbetreibern sind hier gesammelt. Ein besonderes Ereignis ist der Mai-Markt zusammen mit der Näniker Chilbi, die am Wochenende vor Auffahrt stattfinden und zahlreiche Stände sowie Unterhaltung durch Schausteller bieten.

Wochenmarkt

Unser Wochenmarkt bietet frische Lebensmittel für jeden Geschmack: von knackigem Gemüse über aromatischen Käse und ofenfrisches Brot bis hin zu hausgemachten Teigwaren und frischen Blumen. Regionale Anbieter bringen ihre hochwertigen Produkte direkt auf den Markt und sorgen so für Genuss und Qualität – direkt vor deiner Haustür. Der Markt findet an der Webernstrasse und Gerichtsstrasse statt.

Samstagsmarkt

Von Lebensmitteln über Kleidung, Schuhe und Putzmittel bis hin zu handgefertigten Geschenken, Tonträgern, Gewürzen und Schmuck reicht die Auswahl. Ergänzt wird das Marktgeschehen durch verschiedene Food-Stände, die mit kulinarischen Spezialitäten zum Verweilen einladen.

Flohmarkt

Der Flohmarkt in Uster wird in der Regel während der Monate April bis Oktober jeweils am ersten Samstag des Monats von 08 Uhr bis 16 Uhr auf dem Stadthausplatz durchgeführt, Ausnahmen vorbehalten. Bei diesem beliebten Markt verkaufen 50 bis 80 Händlerinnen und Händler ihre gebrauchten Waren; man findet eine riesige Auswahl an interessanten und einzigartigen Gegenständen. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, auf Entdeckungsreise zu gehen und die Atmosphäre des «Märte» und «Schnöigge» zu geniessen.

Interessierte können hier stöbern und vielleicht das eine oder andere besondere Schnäppchen finden. Der Flohmarkt ist nicht nur eine grossartige Gelegenheit, gebrauchte Waren zu kaufen und zu verkaufen, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem man Freunde treffen und neue Leute kennenlernen kann

Frühlingsmarkt

Im Jahr 1997 wurde der Frühlingsmarkt in Uster zum ersten Mal durchgeführt und hat sich seither zu einer festen Tradition entwickelt. Jedes Jahr im April verwandeln sich die Zentralstrasse, Apotheckerstrasse und der Schulweg in eine lebendige Marktmeile. Etwa 160 Markthändlerinnen und Markthändler bieten hier ihre Waren an, darunter eine bunte Mischung aus Lebensmitteln, handwerklichen Erzeugnissen, Kleidung, Schmuck und vielem mehr. Der Frühlingsmarkt ist bekannt für seine freundliche und einladende Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher anzieht.

Auf dem Dorfschulhaus-Platz sorgt ein Chilbibetrieb für zusätzliches Vergnügen. Karussells, Schiessbuden und verschiedene andere Attraktionen bieten Unterhaltung für die ganze Familie und machen den Frühlingsmarkt zu einem Highlight im Veranstaltungskalender von Uster. Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch eine Gelegenheit, Freunde und Nachbarn zu treffen, neue Leute kennenzulernen und die Gemeinschaft zu pflegen.

Näniker Chilbi

Jeweils am Wochenende vor Auffahrt heisst es in Nänikon: Nichts wie hin zum Mai Märt, Chilbi inklusive. Entlang der Stationsstrasse bieten rund 50 Händlerinnen und Händler ihre vielfältigen Waren an, darunter Lebensmittel, handwerkliche Produkte, Kleidung und Schmuck. Zahlreiche Schaustellerinnen und Schausteller sorgen für Unterhaltung und Spass, indem sie mit Karussells, Schiessbuden und anderen Attraktionen die Besucherinnen und Besuchern begeistern.

Eine Besonderheit dieses Marktes ist, dass mitten unter den «grossen» Standbetreibern auch Kinder ihre nicht mehr gebrauchten Spielsachen und anderen Schätze an Flohmarktständen verkaufen können. Diese Mischung aus professionellen Händlerinnen und Händler und jungen Flohmarktbetreibenden macht den Mai Märt in Nänikon zu einem einzigartigen Erlebnis für die ganze Familie. So wird der Markt nicht nur zu einem Ort des Handels, sondern auch zu einem lebendigen Treffpunkt der Gemeinschaft.

Hol dir jetzt die uster märt app
dein digitaler Begleiter
rund um den Markt!

Jetzt die APP INSTALLIEREN.

Jetzt DIE App
INSTALLIEREN.

Uster Märt

Bereits seit dem Mittelalter gibt es in Uster einen Vieh- und Warenmarkt. Der traditionelle Uster Märt ist der älteste Markt im Kanton Zürich.

Der jeweils letzte Donnerstag im November und der daran anschliessende Freitag sind bei einem Grossteil der Bevölkerung ein fester Bestandteil in der Jahresagenda. Der «Uster Märt» ist nicht nur riesig, sondern auch ein einmaliges Erlebnis für alle Besucherinnen und Besucher, Marktfahrende und Schaustellerinnen und Schausteller. Jedes Jahr locken rund 420 Marktstände, der einzigartige Landmaschinenmarkt mit rund 50 Ausstellenden sowie viele Marktbeizen und Schaustellerattraktionen.

Das Stadtzentrum von Uster ist während der Durchführung für den Verkehr gesperrt, Umfahrungen werden signalisiert. Auch der öffentliche Busverkehr wird teilweise umgeleitet.

Weihnachtsmarkt

An einem verlängerten Wochenende im Dezember findet in Uster der Weihnachtsmarkt statt. Rund 50 Händlerinnen und Händler sorgen im Stadtpark mit hübsch geschmückten Ständen und einem vielfältigen Angebot für weihnachtliche Stimmung. Besucherinnen und Besucher können sich von Geschenkideen inspirieren lassen und sich kulinarisch verwöhnen – ob Punsch für die Kleinen oder Glühwein für die Grossen, Raclette oder Fondue, Vegetarisches oder Süsses, für jeden Gaumen ist etwas dabei. Dieser stimmungsvolle Markt ist ein Highlight der Vorweihnachtszeit und lädt zum gemeinsamen Geniessen ein.

Die festlich dekorierten Stände und die verlockenden Düfte von gebrannten Mandeln, Zimtgebäck und herzhaften Speisen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermassen begeistert. Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein soziales Ereignis, bei dem sich Familien, Freunde und Nachbarn treffen, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu geniessen.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.