Die Geschichte der Märkte in Uster

Der Wochenmarkt versorgt die Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln wie Gemüse, Käse, Brot, Teigwaren, Blumen und mehr. Ausser einer kurzen Pause während der Weihnachtsfeiertage findet er jeden Freitagmorgen von 7.30 bis 11.00 Uhr an der Poststrasse statt.

Die Geschichte der Märkte in Uster

Der Wochenmarkt versorgt die Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln wie Gemüse, Käse, Brot, Teigwaren, Blumen und mehr. Ausser einer kurzen Pause während der Weihnachtsfeiertage findet er jeden Freitagmorgen von 7.30 bis 11.00 Uhr an der Poststrasse statt.

Die Geschichte der Märkte in Uster

Der Wochenmarkt versorgt die Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln wie Gemüse, Käse, Brot, Teigwaren, Blumen und mehr. Ausser einer kurzen Pause während der Weihnachtsfeiertage findet er jeden Freitagmorgen von 7.30 bis 11.00 Uhr an der Poststrasse statt.

Seit 50 Jahren (07.11.2024) ist freitags von 07.30 bis 11 Uhr Markttag in Uster. Dann verwandelt sich die Post- die Webernstrasse und Gerichtsstrasse (ab 02.12.2024) im Zentrum der Stadt zum Markt mit frischen und regionalen Lebensmitteln von hoher Qualität.

Zum bestehenden Stammsortiment des Marktes sucht die Stadt Uster Markthändler, die mit ihrem Angebot die Sortimentsvielfalt und damit die Attraktivität des Ustermer Wochenmarktes weiter erhöhen. Der Markt liegt verkehrsgünstig im Herzen von Uster und bietet einen attraktiven Standort für regionale und hochwertige Produkte.

1834

Die Anfänge der Märkte in Uster lassen sich bis ins Jahr 1834 zurückverfolgen, als der erste Jahrmarkt in der Region stattfand. Dieser bot den lokalen Bauern und Handwerkern die Möglichkeit, ihre Waren zu verkaufen und sich mit der Gemeinde zu vernetzen.

1890

Im späten 19. Jahrhundert wurde der Wochenmarkt ins Leben gerufen, um den wachsenden Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden. Der Markt fand damals auf dem Stadtplatz statt und bot eine breite Palette von Lebensmitteln und handwerklichen Produkten an.

1920

Der Frühlingsmarkt wurde eingeführt, um die lokale Wirtschaft zu beleben und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dieser Markt entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ereignis, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.

1960

Der Samstagsmarkt kam hinzu, um den Einwohnern zusätzliche Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Dieser Markt findet an jedem ersten Samstag im Monat von April bis Oktober statt und bietet eine bunte Mischung aus verschiedenen Ständen.

1997

Die Näniker Chilbi, ein traditionelles Volksfest, wurde ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung findet jährlich am ersten Maiwochenende statt und kombiniert Marktstände mit Vergnügungsattraktionen und kulinarischen Angeboten.

2010

Der Wochenmarkt wurde modernisiert und zog auf die Poststrasse um, wo er bis heute jeden Freitagmorgen stattfindet. Diese Modernisierung brachte eine größere Vielfalt an Händlern und Produkten mit sich und erhöhte die Attraktivität des Marktes.

2020

Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Märkte in Uster vorübergehend geschlossen werden. Dies führte zu einer verstärkten Nutzung digitaler Marktplätze, doch nach der Wiedereröffnung kehrten die traditionellen Märkte schnell zu ihrer alten Beliebtheit zurück.

2024

Die Stadtverwaltung von Uster beschloss, den Frühlingsmarkt und den Wochenmarkt weiter auszubauen, um noch mehr lokale Produzenten zu unterstützen und die Gemeinschaft zu stärken. Neue Stände und ein erweitertes Unterhaltungsprogramm wurden eingeführt, um mehr Besucher anzuziehen.

2025

Die Märkte in Uster sind heute ein zentraler Bestandteil des städtischen Lebens. Der Wochenmarkt bietet jeden Freitag frische, regionale Produkte, während der Samstagsmarkt von April bis Oktober eine bunte Vielfalt an Waren bietet. Die Näniker Chilbi und der Frühlingsmarkt sind jährliche Highlights, die Besucher aus der ganzen Region anziehen.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.

Kontakt

Stadtpolizei Uster

Oberlandstrasse 82
8610 Uster

Kontakt zur Verwaltung

Feedback an Stadtrat

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag und Donnerstag
08:00–11:30 Uhr / 13:30–16:30 Uhr

Mittwoch
08:00–11:30 Uhr / 13:30–18:30 Uhr

Freitag
08:00–14:00 Uhr durchgehend

Die Öffnungszeiten einzelner Verwaltungseinheiten können abweichen. Individuelle Terminvereinbarungen sind möglich.